VIDETEC
Project Description
Unprotected and therefore highly endangered road users, such as pedestrians and cyclists, must be detected by autonomous vehicles. However, particularly in complex environments such as inner-city intersections, vehicle environmental sensors reach their limits. An intelligent transport infrastructure can help to solve this overload. In the “VIDETEC” project, two new technologies are examined for their applicability to road traffic detection:
1. Micro-Doppler Radar
2. Communication, Localization and Surveillance System (CLS) based on V2X signals.
For this purpose, a two-day field measurement are carried out on a test cross. Following that, radar sensors and V2X transmitting and receiving antennas are set up around the intersection. Relevant traffic scenarios involving vulnerable road users were repeatedly recorded using suitable reference systems.

Results and Effects
Es wird gezeigt, dass die Mikro-Doppler-Signaturen der Radare charakteristische Muster für verschiedene bewegte Objekte aufweisen und zum Trainieren von Algorithmen zur automatischen Klassifizierung von Verkehrsteilnehmern verwendet werden können. Mit der CLS-Technologie können Mehrwege zur Lokalisierung genutzt werden. Es wird nachgewiesen, dass eine Unterbrechung dieser Mehrwegwege durch Verkehrsteilnehmer erkannt werden kann. Mit diesem Ansatz kann die CLS-Technologie zukünftige Radfahrer und Fußgänger über V2X-Kommunikationssignale zuverlässig lokalisieren. Neben einer wissenschaftlichen Veröffentlichung wird ein Referenzdatensatz der Messungen in der Mobilithek veröffentlicht (Link). Gemeinsam mit Herstellern von Netzwerkkomponenten und Straßenlaternen, Automobilherstellern und Betreibern kommunaler Infrastruktur werden die Technologien in einem Folgeprojekt zu einem höheren Reifegrad weiterentwickelt. Radare und CLS sollen kontinuierlich im realen Straßenumfeld Daten sammeln und im Rahmen einer Anwendung zum Schutz von Radfahrern und Fußgängern eingesetzt werden.